Der IceMann - Reinigungstechnik

Häufige Fragen (FAQ)

Allgemein

Welche Reinigungsverfahren bieten Sie an?
Wir bieten vier spezialisierte Reinigungsverfahren an:

  • Trockeneisreinigung
  • Hochdruckreinigung (mit Kaltwasser)
  • Heißwasserhochdruckreinigung
  • Osmosereinigung mit entmineralisiertem Wasser
     

Je nach Oberfläche, Verschmutzungsart und Reinigungsziel wählen wir das passende Verfahren für Sie aus.

 

Arbeiten Sie auch für Privatkunden?
 

Ja, wir arbeiten sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen. Ob Einfahrt, Terrasse, Maschinenpark oder Glasfassade – wir passen unsere Leistungen individuell an.

 

Ist Ihre Reinigung umweltfreundlich?
 

Ja. Unsere Verfahren sind so konzipiert, dass sie möglichst ressourcenschonend und chemiefrei arbeiten. 

Besonders Trockeneis- und Osmosereinigung kommen komplett ohne aggressive Reinigungsmittel aus.

Preise & Ablauf

Wie läuft eine Reinigung bei Ihnen ab?
Nach Ihrer Anfrage erfolgt eine kostenlose Beratung und ggf. eine Besichtigung. Wir empfehlen das passende Verfahren, erstellen ein Angebot und führen die Reinigung zum vereinbarten Termin aus.

Wie viel kostet die Reinigung?
Die Preise richten sich nach Fläche, Verschmutzungsgrad, Verfahren und Zugänglichkeit. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Wie kurzfristig sind Termine möglich?
Je nach Auslastung sind auch kurzfristige Einsätze möglich – insbesondere bei gewerblichen oder wetterkritischen Anwendungen.

Weitere Fragen!?

Wie wähle ich das passende Reinigungsverfahren aus?
Wir beraten Sie individuell anhand von Material, Verschmutzungsgrad, Umgebung und Reinigungsziel. Oft ist eine Vor-Ort-Besichtigung sinnvoll, um die ideale Methode festzulegen.

Muss die Fläche für die Reinigung vorbereitet werden?
Je nach Verfahren kann eine leichte Vorreinigung (z. B. Entfernen loser Gegenstände) sinnvoll sein. Den Rest übernehmen wir – inklusive Absperrung, Schutzmaßnahmen oder Abdeckungen.

Wie lange dauert eine Reinigung?
Das hängt stark von Fläche, Verschmutzungsgrad und Zugänglichkeit ab. Kleine Flächen (z. B. Einfahrten, Glasfassaden) sind oft in wenigen Stunden erledigt, Industrieanlagen können auch mehrere Tage beanspruchen.

Arbeiten Sie auch an schwer zugänglichen Stellen oder in großen Höhen?
Ja. Wir arbeiten mit Teleskopsystemen, Hebebühnen oder Gerüsten – je nach Bedarf und Sicherheitslage.

Kann ich regelmäßige Reinigungen buchen (z. B. Wartungsintervalle)?
Ja – für Gewerbekunden oder größere Objekte bieten wir auch regelmäßige Wartungs- oder Reinigungspläne an. Sprechen Sie uns gern darauf an.

Sind kurzfristige Notfall-Einsätze möglich?
Wenn es schnell gehen muss – z. B. nach Vandalismus, Bränden oder Maschinenausfällen – sind wir auch kurzfristig einsatzbereit. Kontaktieren Sie uns direkt für eine Sofortanfrage.

Trockeneisreinigung

Wie funktioniert Trockeneisreinigung?
Trockeneis (gefrorenes CO₂) wird mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Fläche gestrahlt. Die Kälte lässt Schmutz und Ablagerungen verspröden, der CO₂-Dampf verdampft rückstandslos.

Welche Vorteile hat dieses Verfahren?

  1. Trocken & rückstandsfrei
  2. Keine Feuchtigkeit – ideal für Elektronik, Maschinen & Innenräume
  3. Umweltfreundlich, da ohne Wasser & Chemie
  4. Materialschonend, da nicht abrasiv

Wo wird Trockeneisreinigung eingesetzt?
Typische Einsatzbereiche:

  • Maschinenreinigung
  • Formenbau
  • Oldtimer & Motorenteile
  • Industrieanlagen
  • Brandschäden

Kaltwasser-Hochdruckreinigung
 

Was ist Hochdruckreinigung?
Hierbei wird Wasser mit hohem Druck (bis zu 250 bar) verwendet, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen – etwa auf Pflasterflächen, Fassaden oder Metallteilen.

Wofür eignet sich diese Methode?

  • Einfahrten & Terrassen
  • Industrie- und Werkstattböden
  • Fassaden & Mauerwerk
  • Fahrzeuge & Maschinen

Heißwasser-Hochdruckreinigung

Was ist der Unterschied zur normalen Hochdruckreinigung?
Heißwasserhochdruck kombiniert Druck mit bis zu 150 °C heißem Wasser – dadurch lassen sich Fett, Öl, Algen, Graffiti und sogar Kaugummis deutlich effektiver entfernen.

Wann wird Heißwasser eingesetzt?

  • Tankstellen & Werkstätten
  • Lebensmittelbetriebe
  • Öffentliche Plätze
  • Hygienebereiche
  • Ölige Industriebereiche

Osmosereinigung
 

Was ist Osmosereinigung genau?
Es handelt sich um eine streifenfreie Reinigung mit entmineralisiertem, reinem Wasser

Keine Kalkrückstände, kein Abziehen nötig – ideal für Glas und glatte Oberflächen.

Welche Vorteile hat das Verfahren?

  1. Streifenfreies Ergebnis
  2. Keine Chemie nötig

Ideal für höher gelegene oder schwer erreichbare Flächen

Wo wird Osmosewasser eingesetzt?

  • Glasfassaden & Fenster
  • Wintergärten
  • Solaranlagen
  • Schilder & Werbetafeln

Helfen Sie uns, etwas zu ändern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.