Der IceMann - Reinigungstechnik
Trockeneisreinigung
Was ist Trockeneisreinigung?
Die Trockeneisreinigung ist ein innovatives, berührungsloses Reinigungsverfahren, bei dem festes Kohlendioxid (CO₂) in Pelletform mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt wird. Dabei sublimiert das Trockeneis sofort zu Gas, wodurch kein Wasser oder Rückstände entstehen. Der thermische Schock und die mechanische Wirkung entfernen selbst hartnäckige Verschmutzungen effektiv und schonend.
Einsatzbereiche:
- Maschinen- und Anlagenreinigung
(auch im laufenden Betrieb) - Formenreinigung in der Kunststoff- und Lebensmittelindustrie
- Denkmalpflege und Restaurierung
- Brandsanierung und Rußentfernung
- Fahrzeugpflege (z. B. Oldtimer, Motorraum)
Vorteile:
- Rückstandsfreie Reinigung ohne Wasser oder Chemikalien
- Besonders materialschonend – keine Abrasion
- Kein Trocknen notwendig, da keine Feuchtigkeit entsteht
- Umweltfreundlich: CO₂ wird aus industriellen Quellen recycelt
- Minimale Stillstandzeiten in der Industrie
Zusätzliche Informationen:
Ideal für empfindliche Oberflächen, Elektronik und Formen
Kein Demontieren vieler Bauteile nötig
Reduziert Reinigungszeiten und Wartungskosten

Holzreinigung
Auffrischen, Entlacken und Reinigen. Kein Problem!

Industriereinigung
Maschinenschonend & stillstandsoriente Effektivität!

Fahrzeugreinigung
Vom Unterboden zum Motor bis hin zur Innenpolsterung. Einmal "Alles" bitte!

Denkmalpflege
Nicht abrasiv bedeut kein Problem im Denkmalbereich!